Sparsam, innovativ und klimafreundlich: Die neuen Viessmann Kältesätze Tecto RF WMx3

18.01.2022

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im Einzelhandel sowie im Catering- und Gesundheitsbereich hat die Kühlung einen besonderen Stellenwert. Gerade in Supermärkten, Küchen und Restaurants, aber auch in Laboren und biowissenschaftlichen Einrichtungen garantiert die optimale Temperierung von Lebensmitteln, Arznei und anderen Erzeugnissen eine lange Haltbarkeit und Frische.

Doch was kann man tun, um dabei den ständig steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltschutz gerecht zu werden?

In einem global agierenden Unternehmen wie Viessmann gehört es zur Philosophie, nicht nur erfolgsorientiert, sondern auch zuverlässig und nachhaltig zu handeln sowie als Hersteller und Inverkehrbringer von Kühllösungen Verantwortung gegenüber heutigen und zukünftigen Generationen zu übernehmen. Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterentwicklung aller Produktgruppen sucht Viessmann stets nach umweltfreundlichen Alternativen und bietet seinen Kunden neben hochmodernen Anlagen auch optionales Zubehör, um über die gesamte Lieferkette klimafreundliche und sparsame Kühlprozesse zu etablieren.

Tecto RF WMC3/WMX3 side view small unit

Die neuen Kältesätze Tecto RF WMx3 sind die jüngsten Mitglieder der Viessmann Kühlsysteme Produktfamilie. Sie wurden gemäß dieser Philosophie entwickelt und tragen dazu bei, die hochgesteckten Klimaziele des Unternehmens zu erreichen. 

Durch die Verwendung des natürlichen Kältemittels Propan (R290) setzen diese Geräte ein Statement und entsprechen den am 01.01.2022 inkraftgetretenen Regelungen der europäischen F-Gas-Verordnung.

Was besagt die F-Gas-Verordnung?

F-Gas Phase-Down Übersicht DE

Die europäische F-Gas-Verordnung (EG517/2014) ist ein Beitrag, um den Treibhausgasausstoß bis 2030 in der EU um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 zu verringern (Bildquelle: Deutsches Umweltbundesamt). Mit den Regelungen der Artikel 11 und 13 dieser Verordnung geht eine signifikante Senkung der Emissionen fluorierter Treibhausgase (F-Gase) in der EU einher, die durch ein zeitlich gestaffeltes Inkrafttreten von Verwendungs- und Inverkehrbringungsbeschränkungen durchgesetzt werden soll. 

Im konkreten Fall bedeutet dies, dass hermetisch geschlossene Kühl- und Gefriergeräte für die gewerbliche Verwendung, welche F-Gase oder deren Gemische mit einem GWP-Wert von 150 und höher einsetzen, ab 01.01.2022 nicht mehr zulässig sind.

Die Abkürzung GWP bedeutet „Global Warming Potential“ und steht für das Erderwärmungs- bzw. Treibhauspotenzial einer jeweiligen Substanz. Der GWP-Wert eines Kältemittels definiert dessen relatives Treibhauspotenzial in Bezug auf CO₂. Der Wert beschreibt die Erderwärmungswirkung über einen bestimmten Zeitraum, bei Kältemitteln in der Regel über 100 Jahre. Je höher also der GWP-Wert ist, desto klimaschädlicher ist die entsprechende Substanz.

Propan (R290) - Positive Effekte und die Sicherheit der Nutzung

Mit dieser Verantwortung gegenüber gesellschaftlichen und umweltpolitischen Erwartungen, entwickelt Viessmann alle neuen Kältesätze entsprechend der selbstgesteckten ambitionierten Klimaziele. Für die Kältesätze Tecto RF WMx3 wird das natürliche Kältemittel Propan (R290) eingesetzt, denn es:

  • ist ein nachhaltiges Kältemittel aufgrund seines sehr geringen GWP-Werts von 3,
  • bietet eine hohe Energieeffizienz,
  • weist sehr gute thermodynamische Eigenschaften auf,
  • ist nicht giftig,
  • arbeitet mit niedrigen Drucklagen unter 28 bar,

Somit stellt sich Propan (R290) aufgrund seiner thermodynamischen Eigenschaften als hervorragend geeignetes Kältemittel dar. Sein Einsatz leistet einen erheblichen Beitrag, die Herausforderungen der Energiewende im Gebäudesektor zu meistern. Die neue Generation der Kältesätze Tecto RF WMx3 stellt durch die Nutzung dieses natürlichen Kältemittels den konsequenten nächsten Entwicklungsschritt dar.

Mit ganzheitlichen Strategien zu sauberen Lösungen

Um den sicheren Umgang mit brennbaren Stoffen wie Propan (R290) in geschlossenen Räumen zu ermöglichen, bietet Viessmann im Rahmen des verfügbaren Portfolios Lösungen an, die:

  • die Nutzung erleichtern
  • die Gefährdungsbeurteilung im Rahmen der BetrSichV vereinfachen
  • einen sicheren und einwandfreien Betrieb sicherstellen

um gemeinsam mit Errichtern und Betreibern auch zukünftig eine ordnungsgemäße und einfache Lagerung von Lebensmitteln und anderen empfindlichen Produkten zu gewährleisten.

Nachhaltigkeit mit System

Mit der neuen Produktlinie Tecto RF WMx3 fokussiert Viessmann auf zwei konkrete Kundennutzen. Diese sind:

Tecto RF WMC3/WMX3 with coldroom

Bereitstellung einer sicheren und nachhaltigen Plattform für die Nutzung von Propan in Kühlzellen

  • Minimierung der direkten Emissionen durch geprüfte Dichtheit und hermetisch ausgeführte Kältekreise
  • Minimierung der indirekten Emissionen durch Einsatz von effizienten Komponenten und gesamtheitlich energetisch optimierten Systemen
  • bedarfsgerechte Sicherheitslösungen zur Überwachung der Kühlzelle und Gewährleistung eines sicheren Betriebes in jeder Situation

Gewährleistung der Sicherheit gelagerter Produkte

  • Konstante Überwachung der optimalen Temperaturen
  • Hohe Wurfweiten stellen homogene Luftumwälzung in der Kühlzelle sicher
  • Integration eines HACCP-konformen Datenloggers zum Nachweis des Temperaturverlaufs

Die neuen Tecto RF WMx3 sind im Leistungsbereich von 0,5 bis 2,7kW (Normalkühlung) bzw. 0,8 bis 2,3kW (Tiefkühlung) verfügbar.

Mit der neuen Produktfamilie stellt sich Viessmann den Herausforderungen der Zukunft und der Aufgabe, innovative Kälteanlagen mit zukunftssicheren, nachhaltigen Kältemitteln auf den Weg zu bringen sowie Betreibern stets attraktive, ganzheitliche Lösungen für den gewerblichen Einsatz anzubieten. Viessmann hat es sich zur Aufgabe gesetzt, gemeinsam mit Kunden und Partner Lösungen für die Zukunft zu gestalten und sichere Umgebungen für empfindliche Güter und Prozesse über den gesamten Lebenszyklus zur Verfügung zu stellen.

We care for life.

Shopping_experience_Viessmann